Kindesschutzmassnahmen – Mission Impossible! ¦ Wiler-Tagung 20. Oktober 2016
Infos
- Datum: 20. Oktober 2016
- Zeit: 9:15 Uhr bis 15:30 Uhr (Türöffnung 8:45 Uhr)
- Ort: Stadtsaal, Bahnhofstrasse 6, 9500 Wil
- Kosten: 160.- für OVBB-Mitglieder; 210.- für Nicht-Mitglieder des OVBB
inklusive Mittagessen - Anmeldeschluss war am 10. Oktober 2016
- Programm als PDF zum Download
Themen und Inhalte
Kindesschutzmassnahmen – Mission Impossible!
„Wir sollten Kindern nicht vorgaukeln, die Welt sei heil. Aber wir sollten in ihnen die Zuversicht wecken, dass die Welt nicht unheilbar ist.“ Johannes Rau
Die diesjährige Herbsttagung widmen wir voll und ganz dem Thema Kindeswohl.
In mehreren Referaten wird der Kindesschutz aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Christoph Häfeli, wird am Vormittag auf das Kindeswohl als Begriff sowie die Möglichkeiten und Grenzen in der Umsetzung von Kindesschutzmassnahmen aus rechtlicher und methodischer Sicht eingehen.
Im Kindesschutz gehört die Fremdplatzierung zu den schwerwiegendsten Ereignissen für Kinder, Jugendliche und deren Familien. Dieses Sensible und spannende Thema erwartet Sie am Nachmittag.
Aus der Perspektive von platzierten Kindern und Jugendlichen wird Karin Banholzer auf die psychologischen Aspekte des Kindeswohls eingehen und dabei Chancen und Risiken für die Entwicklung beleuchten.
Ursula Leuthold wir mit Ihrem Referat zu den methodischen Aspekten von ausserfamiliären Unterbringungen den Tag abschliessen. Sie widmet ihr Referat der zentralen Frage nach unserer Rolle und Aufgabe als Beiständinnen und Beistände, auf der Grundlage aktueller Resilienzforschung. Was kann ich als Beistandsperson tun, um Kinder, Jugendliche und Familien zu unterstützen? Wo liegen die Grenzen des Machbaren?
Wir freuen uns auf eine spannende Tagung, auf interessante Inputs für die tägliche Arbeit und einen anregenden Austausch unter Berufskolleginnen und Berufskollegen.
Downloads


Anmeldung