Begleitung und Beratung im KER: Nein Danke! ¦ Wiler-Tagung Frühling 2022
Kurzinfos
- Datum: Donnerstag, 19. Mai 2022
- Zeit: 9:15 Uhr bis ca. 17:00 Uhr (Türöffnung 8:45 Uhr) // anschliessend Hauptversammlung
- Ort: Stadtsaal, Bahnhofstrasse 6, 9500 Wil
- Kosten: 190.- für OVBB-Mitglieder; 240.- für Nicht-Mitglieder des OVBB
(jeweils inklusive Mittagessen/Pausenerfrischungen) - Die Ausschreibung und das Programm befindet sich unten unter Downloads.
Anmeldebedingungen
- Anmeldeschluss ist am 12. Mai 2022.
Verspätete Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden! - Anmeldebedingungen:
Abmeldung: bis eine Woche vor der Tagung, d.h. bis 12. Mai 2022, werden 50% des Teilnahmebetrages in Rechnung gestellt.
Für spätere Abmeldungen wird der volle Tagungsbeitrag verrechnet.
Vorbehalt: bei krankheitsbedingten Ausfällen wird – bei Vorlage eines Arztzeugnisses – nur 1/3 der Tagungsgebühr in Rechnung gestellt. - Bitte richten Sie Rückfragen zu An- oder Abmeldungen ausschliesslich an die
OVBB Geschäftsstelle (geschaeftsstelle@ovbb.ch). - Schutzmassnahmen Covid-19:
Die zum Zeitpunkt der Tagung vom BAG vorgeschriebenen Schutzmassnahmen sind einzuhalten.
Sollte aufgrund der epidemiologischen Lage eine sichere Durchführung nicht möglich sein, so ist der OVBB berechtigt, den Anlass abzusagen.
Themen und Inhalte
Ist ein Begleitbeistand oder eine Erziehungsbeiständin mit Rat und Tat bloss ein halber Beistand? Ausschliessliche Begleitung und Beratung im Kindes- und Erwachsenenschutz – braucht’s das? geht das?
Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich die Wilertagung vom 19.05.2022 mit dem Referenten Prof. Dr. iur. Daniel Rosch, dipl. Sozialarbeiter FH, MAS in Nonprofit Management, systemischer Berater, Buchautor
Begleitung, Beratung im Kindes- und Erwachsenenschutz: Tücken zum Pflücken
Tagungsinhalt:
«Beratung – keine Zeit! » – «Nur Beratung – geht nicht!» Das hört man nicht selten im Kontakt mit Berufsbeiständ/innen. Es lohnt sich aber genauer hinzuschauen. Die Tagung geht daher der Frage nach, welche Bedeutung Beratung und Begleitung im Erwachsenenschutz und im Kindesschutz haben und inwiefern ausschliessliche Beratung und Begleitung überhaupt ein Feld für Beiständ/innen ist. Dabei werden rechtliche, methodische und organisationale Überlegungen und Perspektiven dargestellt und miteinander verknüpft. Dabei stossen wir auf verschiedene Tücken zum Pflücken.
Downloads


Anmeldung
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Wir freuen uns auf eine spannende Tagung.