Worum es wirklich geht! – Wie alles mit allem zusammenhängt ¦ Interessenklärung mit mediativen Ansätzen in der Gesprächsführung.

Kurzinfos

  • Datum: Donnerstag, 9. Mai 2019
  • Zeit: 9:15 Uhr bis 16:30 Uhr (Türöffnung 8:45 Uhr)
  • Ort: Stadtsaal, Bahnhofstrasse 6, 9500 Wil

Downloads

Icon

Handout 9.5.2019 1.99 MB 124 downloads

...
Icon

Ausschreibung Wiler-Tagung 9.5.2019 258.77 KB 509 downloads

...

    Themen und Inhalte

    Einleitung zur Tagung von Dr. Jörg Ascher, Rechtanwalt und Mediator
    Gute Lösungen sind solche, die die Interessen der Beteiligten berücksichtigen. Voraussetzung für eine gute Lösung ist es also, zu erkennen und zu verstehen worum es den Beteiligten im Kern wirklich geht. Dabei gilt, je individueller und persönlicher die Interessen herausgearbeitet werden desto klarer wird, welche Lösung die richtige ist.
    Die besondere Herausforderung der Beistandsperson ist, besteht darin, als Interessenvertreter der betreuten Personen zu fungieren und damit einerseits herauszufinden, was aus deren Sicht wichtig ist und diese Interessen anderseits durch gute Lösungen im Rahmen des Möglichen auch durchzusetzen. Dabei ist es wichtig zu verstehen, wie sich Interessen von Argumenten abgrenzen, auch um im Alltag zwischen den eigenen und den Interessen der betreuten Personen unterscheiden und schließlich auch beide ernst zu nehmen zu können.

    Die Arbeit mit der Bedürfnistriade bietet ein einfach zu bedienendes und dabei sehr wirksames Instrument zur Ergründung von Interessen und damit zur systemischen Analyse von Konflikten. Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmern die Bedürfnistriade als Modell und Methode für eine gelungene Interessensermittlung vorzustellen und deren Anwendung zu üben.

    Der OVBB freut sich auf eine spannende Tagung.

    Anmeldung

    Anmeldehinweis

    Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Wir freuen uns auf eine spannende Tagung mit 123 Teilnehmenden.