Seminar Trauma und Resilienz

Traumatisierungen in Form von frühen, chronischen oder schwerwiegenden Stresserfahrungen beeinflussen emotionale, kognitive, physische und soziale Entwicklungen. Werden die Symptome nicht als solche erkannt, fehlinterpretiert und/oder bleibt eine adäquate Versorgung und Unterstützung aus, wirkt sich dies häufig nachhaltig aus in Form von Verhaltensauffälligkeiten, problematischen Bindungs- und Beziehungsmustern sowie psychischen und körperlichen Belastungen.

Im Kurs Trauma und Resilienz werden die Teilnehmenden für die Auswirkungen traumatischer Erfahrungen auf Entwicklungen und Beziehungen sensibilisiert. Vor dem Hintergrund aktueller Theorie und Praxis der Psychotraumatologie, Tauma-Pädagogik und Resilienzforschung werden Grundlagen zur Gestaltung von Unterstützungsprozessen im Kontext der Pädagogik und Sozialen Arbeit vermittelt.

Details zum Inhalt dieses Kurses finden Sie hier.

Dieses Seminar kann als in sich geschlossene Weiterbildung oder als Teil des CAS Brennpunkt Kindesschutz besucht werden.

  • Nächste Termine: 29. und 30. November 2018 (2 Tage)
  • Kosten: CHF 800.- inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)
  • Durchführungsort: Fachhochschulzentrum, Rosenbergstrasse 59, 9001 St.Gallen
  • Kontakt: Weiterbildungszentrum FHS St.Gallen, Duygu Kurt, Studienkoordinatorin, +41 71 226 12 66 oder duygu.kurt@fhsg.ch
  • Weitere Informationen: www.fhsg.ch/kindesschutz