Einführungskurs Sozialhilfe – St. Gallische Konferenz der Sozialhilfe KOS

Thema Einführungskurs Sozialhilfe 2021/1
Zielpublikum Mitarbeitende von Sozialämtern, Sozial-Beratungsstellen, KESB, Berufsbeistandschaften sowie Behördenmitglieder, welche nicht länger als 2 Jahre in ihrem Bereich tätig sind.
Kursziele Die Teilnehmenden:

–       kennen die Grundzüge der Sozialhilfe und wenden diese an

–       kennen die Grundzüge der Sozialversicherungen und wenden diese an

–       lernen die wichtigsten Rechtsnormen und Verfahrensgrundsätze in der Sozialhilfe kennen

–       lernen die selbständige Bearbeitung von Sozialhilfefällen von Intake bis Outtake (erkennen relevante Themen und Fragestellungen)

–       lernen die KOS-Praxishilfe kennen und können diese im Alltag anwenden

Inhalt –       Einführung

–       Zuständigkeit und Intake

–       Finanzielle Ansprüche gegenüber Dritten

–       Rechtsmittel-Verfahren

–       Finanzielle Sozialhilfe

–       Sozialversicherungen (AHV, IV, EL, ALV)

–       Beratende Sozialhilfe und Arbeitsintegration

–       Stationäre Sozialhilfe

–       Outtake

–       KOS-Praxishilfe

Unterlagen –       Sozialhilfe, Lehrbuch für die deutschsprachige Schweiz, Brigitte Rinke

–       Die restlichen Kursunterlagen werden eine Woche vor Kursbeginn in digitaler Form zur Verfügung gestellt

Dozenten Robin Bannwart (RB), Leiter Soziale Dienste Wattwil

Martin Halasz (MH), Teamleiter Ergänzungsleistungen SVA SG

Roman Zimmermann (RZ), Leiter Soziales Stadt Altstätten

Ort Offen (St.Gallen oder Rorschach)

Unter Berücksichtigung der epidemiologischen Entwicklung ist auch eine Durchführung als Webinar (Zoom) möglich.

Kosten CHF 1’350.00 (für KOS-Mitglieder CHF 1’170.00) für drei Tage inkl. Verpflegung an den Kurstagen, zuzüglich Lehrmittel «Sozialhilfe, Lehrbuch für die deutschsprachige Schweiz, Brigitte Rinke» im Betrag von ca. CHF 80.00

Das Modul «Sozialversicherungen» (ein Tag) kann einzeln zum Preis von CHF 450.00 (für KOS-Mitglieder CHF 390.00) besucht
oder weggelassen werden.

max. 24 Teilnehmer/innen

Kurstage und -zeiten 18.08.2021, 08.30 – 16.45 Uhr

27.08.2021, 08.30 – 16.45 Uhr (Sozialversicherungen)

31.08.2021, 08.30 – 16.45 Uhr

 

Pausen:

10.00 bis 10.30 Uhr

12.00 bis 13.15 Uhr

14.45 bis 15.15 Uhr

Anmeldung Bis 31. Mai 2021 anmelden bei Ralph Scherrer, Leiter Soziale Dienste, Kirchstrasse 8, 9400 Rorschach, 071 844 21 90, ralph.scherrer@rorschach.ch
Generelle Bestimmungen In den Kurskosten sind die Pausenerfrischungen, Mittagessen, Abgabe von Übungsbeispielen und Dokumentationen inbegriffen. Die Kurskosten sind bis 30 Tage vor der Weiterbildung zu überweisen. Abmeldungen, welche später als 14 Tage vor der Durchführung eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden bzw. die vollen Kurskosten werden angerechnet.