CAS Praxisausbildung und Lernprozessgestaltung

Der CAS Praxisausbildung und Lernprozessgestaltung bietet die Möglichkeit, die eigenen Ausbildungskompetenzen zu erweitern und mittels begleitetem Praxistransfer zu reflektieren.

Ziel dieses Zertifikatslehrgangs ist, den Teilnehmenden die methodisch-didaktischen Kompetenzen zu vermitteln für die Planung, Gestaltung, Begleitung und Qualifizierung von Lernprozessen in der Praxisausbildung. Sie werden befähigt, ihre Rolle und Funktion als Praxisausbilderin oder Praxisausbilder professionell auszuüben. Nach erfolgreichem Abschluss sind die Teilnemenden qualifiziert, FH- sowie HF-Studierende der Sozialen Arbeit in der Praxis auszubilden.

Schwerpunkte

  • Grundkonzepte der Praxisausbildung
  • Kompetenzorientierte Lernformen
  • Constructive Alignment als didaktischer Leitgedanke in der Praxisausbildung
  • Grundlagen der Personalführung
  • Arbeitsrechtliche Aspekte
  • Multiperspektivität in der Aufgabe als Praxisausbilder/in
  • Gruppen-Coachings zur Unterstützung der Rolle als Praxisausbilder/in
  • Modeling mit MetaLog
  • Gestalten von Theorie-Praxis-Relationierung

Nutzen

Die Teilnehmenden arbeiten an folgenden Lernzielen:

  • Sie reflektieren, erweitern und vertiefen eigene Erfahrungen und Kompetenzen als Praxisausbilderin oder Praxisausbilder (hoher Theorie-Praxis-Transfer);
  • Sie definieren und reflektieren die eigene Rolle und Funktion als Praxisausbilderin oder Praxisausbilder;
  • Sie erwerben methodisch-didaktisches Know-how und lernen dieses umzusetzen;
  • Sie können die Studierenden gemäss den vorgegebenen Standards qualifizieren;
  • Sie kennen die rechtlichen und berufsethischen Sorgfaltspflichten als Praxisausbilderin oder Praxisausbilder;
  • Sie setzen Eckpfeiler für die Praxisausbildung in der eigenen Organisation;
  • Sie gestalten die Zusammenarbeit mit Ausbildungspartnern;
  • Sie evaluieren und verbessern die Praxisausbildung in ihrer Organisation.