CAS Brennpunkt Kindesschutz

CAS Brennpunkt Kindesschutz

Der Zertifikatslehrgang Brennpunkt Kindesschutz bietet eine differenzierte und praxisnahe Vertiefung zu aktuellen Entwicklungen im Kindesschutz. Grosse Betroffenheit, Verunsicherung, fehlende Kenntnisse über die spezifische Dynamik und Symptomatik, unklare Zuständigkeiten sowie unzureichende Koordination verhindern oft wirksame Unterstützungsprozesse und eine langfristige Verbesserung der Lebensbedingungen betroffener Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien.

Der CAS Brennpunkt Kindesschutz trägt diesen Herausforderungen Rechnung. Unter Berücksichtigung verschiedener Perspektiven und Disziplinen werden spezifische Schwerpunkte theoretisch und praktisch – mit Hilfe von Fallbeispielen – vertieft. Teilnehmende vertiefen ihre Wissens- und Handlungskompetenz.

Schwerpunkte:

  • Soziologische Perspektiven auf die Entstehung familialer Problemlagen
  • Medialer Alltag von Kindern und Jugendlichen
  • Migration und interkulturelle Integration
  • Täterstrategien
  • Zivilrechtliche Kindesschutzmassnahmen: Rechtliche Grundlagen und Einbettung in die Praxis
  • Schnittstelle strafrechtlicher Kindesschutz
  • Opferhilfegesetz
  • Kindeswohlgefährdung erkennen einschätzen und handeln*
  • Theoretische und empirische Erkenntnisse zur Kindheit*
  • Gesprächsführung mit Kindern*
  • Aktenführung und Berichterstattung*
  • Trauma und Resilienz*

*Diese Kurse können auch als einzelne Seminare besucht werden.

  • Nächster Starttermin: 14. Mai 2020
  • Dauer: 20 Präsenztage
  • Kosten: CHF 7’200.- inkl. Unterlagen und Leistungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)
  • Durchführungsort: Fachhochschulzentrum, Rosenbergstrasse 59, 9001 St.Gallen
  • Kontakt: Weiterbildungszentrum FHS St.Gallen, +41 71 226 12 50 oder weiterbildung@fhsg.ch
  • Weitere Informationen: fhsg.ch/kindesschutz